tz nach kurzem, zackigem Vokal
kein tz
– nach langem Vokal (z.B.: Brezel, duzen, etc.)
– nach Doppelvokal (z.B.: Kauz)
– nach Konsonanten (z.B.: tanzen)
– nach Vorsilben (z.B.: bezahlen, gezogen, etc.)
– am Wortanfang (z.B.: Zaun)
– Ausnahmen mit z in Fremdwörtern: Polizei, Spezialist, Medizin, Rezept, spazieren, Horizont, Dezember, Magazin, Ozean, offiziell, Kapuze, etc.
– Ausnahmen mit zz in Fremdwörtern: z.B.: Pizza, Puzzle, Skizze, etc.
Online-Übung 1 mit Begründung
Begründung auswählen
Online-Übung 2
z oder tz? Übung ohne Fremdwörter
Online-Übung 3
Finde die Fehler
Jael meint
Das ist eine super Seite.
Anna meint
Wieso gibt es c oder ck hier nicht ? o.O
M. Cathomen meint
Unter folgenden Link findest du Übungen zu k und ck: https://www.ilern.ch/rechtschreibung-k-oder-ck/
Seba_Banana_Kill meint
Dieses tz oder z-Übungen sind sehr gut auch für uns zum Trainieren.
Lisa meint
Wieso gibt es nur so wenige aufgaben z oder tz? *-*
RKämpfer meint
Super Angebot, danke!
Online – Übung 3 funktioniert nicht mehr.