iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

LearningView

LearningView online

Wochenpläne – Lernstände – Lernjournal

Scratch

Projekt “Muster zeichnen”

Vorlage zum Programmieren von Wiederholungen (Schleifen) 
Unterlagen für den Unterricht

Programmieren

Code-Studio

Einstieg in die Informatik mit interaktiven Selbstlern-Kursen

Scratch

graphische, blockbasierte  Programmierumgebung

XLogo online

Programmierumgebung auf 3 Stufen: vom block- zum textbasierten Programmieren

Probleme mit Flash-Player

iLern.ch verlinkt auf einige Online-Anwendungen, die den Flash-Player benötigen.

Falls es zu einer Fehlermeldung kommt, kann das verschiedene Gründe haben. Hier die Beschreibung zur Lösung der zwei häufigsten Ursachen:

  1. Über folgenden Link kann man kontrollieren, ob der Flash-Player installiert ist: Flash-Player
    (Bei einer allfälligen Installation ist darauf zu achten, nicht unnötige Zusatzprogramme zu installieren.)
  2. In den Browser-Einstellung kann Flash für bestimmte Seiten aktiviert werden. Falls eine Fehlermeldung erscheint, hilft oft ein Klick auf das “i” bzw. das “Klötzchen” links neben der Adresse. Vorgehensweise in verschiedenen Browsern:

Aktivierung im Chrome:

Aktivierung in Mozilla Firefox:

Aktivierung in Edge:

anschliessend die Seite aktualisieren:

Umgang mit Medien – für Eltern

mediennutzungsvertragMediennutzungsvertrag

Kann helfen Streit über die Mediennutzung zu vermeiden

Informatik-Biber Training

informatikbiberOnline-Trainingsaufgaben 3./4. Klasse

Wettbewerb 2015

Testwettbewerb 2013
Testwettbewerb 2012

 

pdf online in Word-Dokument umwandeln

Smallpdf

pro Stunde kostenlos 2 PDF’s in andere Formate umwandeln, zusammenführen etc.

Schule ans Internet NEWS

swisscomhttps-Filterung – Ab 1.4.2015 neues Zertifikat

Die gängigen Browser werden in der nahen Zukunft keine SSL Verbindungen mit SHA-1 Hash unterstützen. Damit die Seiten von z.B. Google weiterhin störungsfrei funktionieren, ist es notwendig, das neue Zertifikat zusätzlich auf den in der Schule eingesetzten Computern zu installieren.
Beide Zertifikate, das SHA-1 und das SHA-256 sind notwendig.
In der Folge finden Sie das Zertifikat “ZscalerRootCertificate-2048-SHA256.crt” und die entsprechenden Installationshilfen als ZIP-Archiv zum Download:

  • Zertifikate und Installationshilfe (ZIP, 575 KB)
  • nur Zertifikate (ZIP

Anleitung auf Deutsch (Quelle: blog.schabi.ch)

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Nino bei Adjektiv
  • ayleen bei 1×1-Spiele gemischt
  • Filip Nesebik bei Adjektiv
  • Jann bei Direkte Rede
  • Max bei Mit dem Malkreuz multiplizieren
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2022 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden