iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Addition und Subtraktion im Hunderterraum

Plus und Minus Einer mit Rechenstrategien lösen

Online-Übungen mit dazu passenden Arbeitsblättern [Weiterlesen…]

Wörter schreiben

Schüttelwörter Online

Aus Buchstaben Wörter zusammensetzen

SRF Kinder-News mit interaktiven Aufgaben

Das Schweizer Fernsehen bietet einmal pro Woche eine Nachrichtensendung speziell für Kinder an. Nationale und internationale Nachrichten werden altersgerecht aufbereitet und kindergerecht erklärt.

5.5.2022
Teure Lebensmittel, Pflichtlager, Null-Covid-Strategie China

Sendung    Interaktives H5P-Quiz    Arbeitsblatt

28.4.2022
Food Waste, Spezialkühlschrank & teures Fussballtrikot

Sendung    Interaktives H5P-Quiz    Arbeitsblatt [Weiterlesen…]

Runden von natürlichen Zahlen

Einführung Runden

interaktive Online-Übung

Auf Tausender runden

Resultate eintippen

Natürliche Zahlen runden

Auf Zehner, Hunderter, Tausender und Zehntausender runden

Hohlmasse und Sachrechnen 4. Klasse

Grössenvorstellung entwickeln

Stützpunktvorstellung Hohlmasse: zuordnen

Ordne die Referenzgrössen 1 ml, 1cl, 1 dl, 1 l 10 l oder 1 hl zu.

Stützpunktvorstellung Hohlmasse: auswählen

Wähle zu den Referenzgrössen die passende Inhaltsangabe aus.

Quiz Grössenvorstellung Hohlmassen

Wähle die Antwort die am ehesten passt.

Hohlmasse umformen / umwandeln / umrechnen

1ml, 1 cl, 1 dl, 1l, 1 hl umformen

Klicke das richtige Resultat an.

Hohlmasse umformen

Onlineübung mit Selbstkorrektur: Trage den gesuchten Wert ein.

Hohlmasse vergleichen

Ordne die Gewichtsangaben nach der Grösse.

arbeitsblattArbeitsblatt: Hohlmasse umformen

mit Stellentafel und Lösungen

Sachrechnen

Sachaufgaben im Kopf lösen

Sachrechnungen Hohlmasse

arbeitsblattArbeitsblatt Sachaufgaben

Textaufgaben mit Lösungen

Dossier

Arbeitsblätter Hohlmasse

eher einfaches Niveau

Direkte Rede

Die direkte Rede funktioniert ähnlich wie die Sprechblase in einem Comic. Statt in einer Blase wird die Aussage jedoch zwischen Anführungs- und Schlusszeichen geschrieben. Der Begleitsatz kann vorne, hinten oder in der Mitte stehen.
📋 Satzzeichen bei der direkten Rede

Interaktive Onlineübungen

Begleitsatz am Anfang oder am Schluss

Direkte Rede markieren

Klicke alle Wörter an, die zur direkten Rede gehören

Zeichensetzung bei der direkten Rede: Grundlagen

Ziehe die fehlenden Satzzeichen an die passende Stelle

Zeichensetzung bei der direkten Rede: kurze Texte

Wähle an den passenden Stellen die nötigen Satzzeichen aus

Arbeitsblätter: Direkte Rede

mit Lösungen

Begleitsatz am Anfang, in der Mitte oder am Schluss

Zeichen setzen

wähle das Satzzeichen und klicke an die passende Stelle im Satz

direkte_rede

Zeichen einsetzen

schreibe die fehlenden Satzzeichen in die Lücken

Die 100 häufigsten Fehlerwörter online üben

Die Fehlerwörter stammen aus einer Studie von Wolfgang Menzel, der 2000 Schüleraufsätze untersucht hat. Die 100 häufigsten Fehlerwörter decken 20 % aller Rechtschreibfehler ab.

In den Quizlet-Übungen mit je 10 Wörtern wird dir das Wort und ein Beispielsatz diktiert. Klicke dazu auf den 🔊, schreibe anschliessend nur den ersten Teil daneben und bestätige mit Enter.
Bearbeite die Übung idealerweise an verschiedenen Tagen bis jeweils “Super, du hast’s geschafft” erscheint.

Karteikarten mit den 100 Wörtern zum Ausdrucken als docx

Serie 1

gross, bald, wieder, dann, fahren, wir, zurück, fertig, kommt, hat

Serie 2

fallen, liess, einmal, plötzlich, fleissig, sehen, morgen, nie, Strasse, Vater

Serie 3

hält, sehr, weiss, wäre, Vogel, bekommt, ziemlich, sitzt, gibt, steht

Serie 4

alle, nehmen, muss, viel, Kind, ohne, Ende, fällt, ein bisschen, spielt

Serie 5

Lehrer, schnell, jetzt, hatte, nichts, hier, rennt, fährt, lassen, sieht

Serie 6

Mädchen, zu Hause, soll, dies, Mutter, fehlt, endlich, los, nahm, rief

Serie 7

ihn, kam, geht, wenn, auf einmal, voll, nächste, nimmt, aussen, wird

Serie 8

nämlich, wissen, kriegt, sah, man, Tag, immer, mehr, sagt, kann

Serie 9

stellt, Fahrrad, ganz, am Abend, bekam, allein, fiel, isst, ging, heran

Serie 10

hätte, ihm, kennt, vielleicht, lässt, stand, denn, wenig, will, Fahrräder

Vokal (Selbstlaut) kurz oder lang

Vokale klingen nur nach sich selbst und können kurz oder lang gesprochen werden.
Folgende Buchstaben sind Vokale: A, E, I, O, U (Umlaute: ä,ö,ü)

Bei vielen Rechtschreibregeln ist die Unterscheidung von lang und kurz klingenden Vokalen wichtig.

Zum Erkennen kann es helfen, wenn man das Wort laut ausspricht und sich dann für die besser klingende Version entscheidet:
– mit einem langen Vokal und dazu mit dem Finger einen Strich ziehen
– mit einem kurzen Vokal und dazu mit dem Finger einen Punkt antippen

Beispielwörter zur Unterscheidung

 

Lang oder kurz?

Höre dir das Wort mit langem und kurzem Vokal an

A    Teil 1    Teil 2
E    Teil 1    Teil 2
I      Teil 1    Teil 2
O    Teil 1    Teil 2
U    Teil 1    Teil 2

Klingt der Vokal lang oder kurz?

Interaktive Online-Übung

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 41
  • Nächste Seite »

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Nino bei Adjektiv
  • ayleen bei 1×1-Spiele gemischt
  • Filip Nesebik bei Adjektiv
  • Jann bei Direkte Rede
  • Max bei Mit dem Malkreuz multiplizieren
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2022 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden