iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

v oder f/w

Für den f-Laut wird fast immer ein <f> geschrieben.

Ausnahmen:
Die Vormorpheme / Vorsilben ver- und vor- schreibt man mit einem <v>, wenn ein Wortstamm folgt, z.B. verlaufen, vorlesen, etc.
Wenn danach kein Wortstamm folgt, schreibt man fer- oder for-, z.B. Ferien, Form, etc.

Lernwörter / Merkwörter mit v
Es gibt Wörter die mit <v> geschrieben werden, obwohl sich der Laut wie ein f oder w anhört, z.B. Vogel, Video, Pulver, etc.
Liste mit 30 häufigen Merk-/Lernwörtern

Interaktive Online-Übungen zu f oder v

ver-/fer- oder vor-/for- ; viel/fiel und Merkwörter
Dazu passende Arbeitsblätter

VIEL ist ein Adjektiv und hat in der Regel etwas mit einer Menge zu tun
> viel Papier

FIEL ist ein Verb und gehört zur Wortfamilie “fallen”
> Das Glas fiel um. – umfallen
> Es gefiel mir. – gefallen

Spezialfall: vielleicht

Online-Übung 1

Lückentext

Online-Übung 2

Multiple-Choice

Online-Übung 3

Multiple-Choice

Online-Übung 4

Lückentext

Weiterzählen in Schritten im Zahlenraum bis 1 Million

In Schritten weiterzählen

Trage die fehlenden Zahlen ein

Auf den nächsten Tausender ergänzen

Auf den Tausender ergänzen

Ziehe die passenden Ziffern an die richtige Stelle

Nachbarzahlen im Zahlenraum bis 1’000’000

Nachbarzahlen bis 1’000’000

Trage die Vorgänger- und Nachfolgerzahlen ein

Stufenzahlen aufteilen im Zahlenraum bis 1 Million

Stufenzahlen teilen: Zuordnen

Die entstehenden Muster können helfen.

Stufenzahlen teilen

Lernen    Zuordnen    Schwerkraft    Karteikarten drucken    mehr

In Schritten zu Stufenzahlen bis 1 Million

Zählen in Schritten (Teil 1)

Schreibe die Schritte auf – Vollbildmodus: ⤢ anklicken

Zählen in Schritten (Teil 2)

Schreibe die Schritte auf – Vollbildmodus: ⤢ anklicken 

Wie heisst die Zahl im Hunderterfeld?

Online-Angebote zum Lernen

Dybuster Calcularis / Orthograph

Deutsch/Mathematik-Lernprogramm (nur mit Login)

Quizlet

Üben (Login ermöglicht das Speichern des Lernstandes)

Anton

Üben verschiedener Inhalte (nur mit Login)

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Robel bei seit oder seid
  • Tim bei Nomen
  • Melia bei Nomen
  • Tim bei Nomen
  • Melia bei Nomen
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden