iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kriterienraster
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Direkte Rede 2

Übungen zur direkten Rede bei denen der Begleitsatz am Anfang, in der Mitte oder am Schluss steht.

Zeichen setzen

wähle das Satzzeichen und klicke an die passende Stelle im Satz

direkte_rede

Zeichen einsetzen

schreibe die fehlenden Satzzeichen in die Lücken

einfachere Übungen zur direkten Rede

Die vier Fälle

faelleÜbungen zum Bestimmen der Fälle und Einsetzen der richtigen Form

Akkusativ und Nominativ

Fälle bestimmen
Übung 1 (mit Frage zur passenden Ersatzprobe)

ein – eine – einen
Welche Form (Fall und Geschlecht)
Schritt für Schritt zur richtigen Lösung

Übersichts-Schema
Bei den Begleitern mein, dein, sein, kein verwendet man die gleichen Endungen.

Falls das Bestimmen des Geschlechtes (bestimmter Artikel) noch Schwierigkeiten berteitet: 5 Serien mit den 125 häufigsten Nomen

alle Fälle

Bezeichnung der Fälle
Pferderennen alleine oder in der Gruppe

Fälle von maskulinen Nomen bestimmen
Übung 1
Übung 2

Fälle bestimmen

Übung 1 (mit Hilfe zur Ersatzprobe)
Übung 2 (inkl. Wortgruppe nach Vorgabe schreiben)
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9

Verben und Adjektive werden zu Nomen

orthografVerben und Adjektive können Nomen werden

Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6

Übungsserie Verben nominalisieren
Übungsserie Adjektive nominalisieren

Tastaturschreiben üben

typewriterTypewriter allgemein

Online Schreibtrainer mit oder ohne Login

Typewriter Kanton Uri

Online Schreibtrainer mit Login der Schule

Tipp-Trainercalli

Tippen lernen mit Calli Clever

Online-Übungen Deutsch

Fredy Tochtermanns Lernseite 5./6. Klassetochtermann

Übungen zu verschiedenen Deutsch-Themen

Rechtschreibung

Orthografietrainerorthograf

Übungen thematisch und nach Schwierigkeit geordnet

tintenklexDiktattexte üben

25 Diktattexte die mit Blitzlesen, Draggle und Blitzschreiben geübt werden

Nachschlagewerke

Wiktionarywiktionary

freies Wörterbuch

DUDEN Rechtschreibungduden

Wörter und ganze Texte auf Rechtschreibung überprüfen

Redewendungen-Indexredensarten

Wörterbuch für Redensarten und Redewendungen

Sprachnudel

Nachschlagewerk rund um die deutsche Sprache

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Lennard bei Nomen
  • Benjamin Schötz bei Rechendreieck nur mit Aussenzahlen lösen
  • iLern bei Schriftliche Multiplikation
  • Robert Egetö bei Schriftliche Multiplikation
  • Mali bei ihn oder in / ihm oder im
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2025 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen