iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kriterienraster
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Addition und Subtraktion im Hunderterraum

Plus und Minus Einer mit Rechenstrategien lösen

Online-Übungen mit dazu passenden Arbeitsblättern [Weiterlesen…]

Online-Angebote zum Lernen

Orthograph / Calcularis Login mit Bilderpasswort (Schule Schattdorf)

Orthograph / Calcularis Login mit Benutzername und Passwort

Deutsch/Mathematik-Lernprogramm (nur mit Login)
weitere Informationen zu den Constructor Lernprodukten (ehemals Dybuster)

Mathematische Basiskompetenzen

Zusammenstellung von grösstenteils Online-Übungen zu zentralen Kompetenzen in der Mathematik. Ein Hauptziel ist die Ablösung vom zählenden Rechnen.
Das Einüben von automatisierten Aufgaben sollte immer erst einsetzen, wenn sichergestellt ist, dass der Schüler/die Schülerin eine Verständnisgrundlage aufgebaut hat. Die Auswahl der Inhalte lehnt sich an das Diagnoseinstrument BASIS-MATH 4-8.

Zählen

Zählen in Zweier-, Zehner- und Hunderterschritten vorwärts sowie rückwärts.

Zählen in Schritten

vorwärts oder rückwärts zählen

Zahlenfolge weiterführen

R6: Die nächstfolgende Zahl eintippen

Zählen in Schritten im Tausenderraum

Welche Reihe stimmt?

Beziehung Teil-Ganzes

Einsicht, dass sich eine Menge in Teilmengen zerlegen lässt.

Ergänzungsaufgaben

lernen     Schwerkraft     Krateikarten drucken

Dezimalsystem

Einsicht in die dezimalen Strukturen und Aufbau vom Stellenwertverständnis.

Subtraktion von Stufenzahlen

Einführung und interaktive Übungen

Einordnen auf dem Zahlenstrahl bis 100

Zu welchem Strich auf dem Zahlenstrahl gehört die Zahl?

Einordnen auf dem Zahlenstrahl bis 1000

Zu welchem Strich auf dem Zahlenstrahl gehört die Zahl?

Bündeln / Stellenwert

Mengen in der Stellentafel und als Zahl angeben

Addition und Subtraktion

Abrufen von Kopfrechenaufgaben und Einsatz von Strategien.

Rechenstrategien bei Addition und Subtraktion

Arbeitsblatt zum bewussten Einsatz von Strategien und Beziehungen docx-Version

Addition und Subtraktion im Hunderterraum

Übung wählen

Addition bis 1000

Übung wählen

Subtraktion bis 1000

Übung wählen

Halbieren und Verdoppeln

Zahlenraum bis 100

5er-Zahlen verdoppeln und 10er-Zahlen halbieren

Zahlenraum bis 1000

Zehnerzahlen verdoppeln und halbieren

Einmaleins

Einmaleins

Übung wählen

Zehner-, Hunderter- und Tausender-Einmaleins

Übung wählen

Diagnostik-Instrument

BASIS-MATH 4-8 ist ein kriteriumsorientiertes Instrument, mit dem überprüft wird, ob Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Rechenschwäche vermutet wird, zentrale mathematische Kompetenzen der Grundschulmathematik (mathematischer Basisstoff) erworben haben.

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Lennard bei Nomen
  • Benjamin Schötz bei Rechendreieck nur mit Aussenzahlen lösen
  • iLern bei Schriftliche Multiplikation
  • Robert Egetö bei Schriftliche Multiplikation
  • Mali bei ihn oder in / ihm oder im
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2025 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen