iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreibregeln
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Silbentrennung

Trennungsregeln

1. Wörter werden nach Silben getrennt.
     > Ba-na-ne

2. Zusammengesetzte Wörter werden dort getrennt, wo sie zusammengesetzt sind.
     > Haus-dach, Auto-scheibe

3. Vorsilben wie be-, ver-, ge-, … können abgetrennt werden.
     > be-ginnen, ver-sprechen, ge-sagt

4. Steht ein Konsonant zwischen zwei Vokalen, kommt er auf die neue Zeile.
     > Be-sen, sa-gen, Ho-tel

5. Bei mehreren Konsonanten kommt nur der letzte auf die neue Zeile.
    > lus-tig, Klas-se, Ap-fel, Kell-ner

6. ch, sch, und ck bleiben zusammen.
     > wel-che, Bä-cker, ra-scheln

7. Einzelne Vokale trennt man nicht ab.
     > aber, Ufer, Igel

Online-Übung 1

Trenne so oft wie möglich

trennenOnline-Übung 2

Schreibe die Wörter mit allen Trennungsstrichen

trennenOnline-Übung 3

Schreibe die Wörter mit allen Trennungsstrichen

Kommentare

  1. joly meint

    27. Mai 2014 um 13:25

    Diese Seite ist hammer zum Lernen.

    Antworten
  2. IVAN meint

    27. November 2016 um 13:02

    MEGA SUPER ZUM LERNEN!!!

    Antworten
  3. Adrian meint

    9. April 2020 um 13:18

    Gute Lernarbeiten!

    Antworten
  4. adrian rincon meint

    4. September 2020 um 16:40

    Ich habe halb so viele Fehler als Punkte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Rechtschreibregeln

  • ABC/Alphabet
  • Vokal kurz oder lang
  • ä oder e / äu oder eu
  • k oder ck
  • z oder tz
  • i oder ie
  • d oder t / b oder p am Wortende
  • Doppelkonsonant oder nicht
  • v oder f/w
  • viel oder fiel
  • Dehnungs-h
  • ihn oder in / ihm oder im
  • das oder dass
  • seit oder seid
  • war oder wahr
  • den oder denn
  • Mann oder man
  • Silbentrennung
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2021 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen