iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

d oder t / b oder p am Wortende

Verlängerungsstrategie:
Wenn man nicht weiss, welcher Konsonant (b/p , d/t) am Ende eines Wortes zu schreiben ist, dann kann man das Wort verlängern. Durch die Verlängerung wird der Konsonant deutlicher hörbar- dazu kann man beide Formen etwas übertrieben betont sprechen.

Nomen – Pluralform (Mehrzahl)    der Dieb > die Diebe
Adjektiv – Vergleichsform    mild > milder
Verb – Grundform er fand > finden

Verlängerungsstrategie: d oder t / b oder p am Wortende?

Interaktive Online-Aufgaben

endung-d-td oder t Online-Übung (Nomen)

Pluralform schreiben

d oder t Online-Übung (Adjektive)

Steigerungsform schreiben

b oder p Online-Übung (Nomen)

Pluralform schreiben

b oder p Online-Übung (Adjektive)

Steigerungsform schreiben

Kommentare

  1. Julia meint

    29. März 2017 um 15:54

    Wo kann man b oder p am Wortende üben?

    Antworten
    • M. Cathomen meint

      30. März 2017 um 11:18

      Guten Tag

      Vielen Dank für den Hinweis. Das wird in nächster Zeit noch ergänzt.

      Antworten
  2. Britta Bullwinkel meint

    24. März 2019 um 14:16

    d/t am Wortende: Super Spiele! Leider wird es auch als richtig anerkannt, wenn Adjedive groß und Nomen klein geschrieben werden. Kann man das vielleicht ändern?
    Viele Grüße Britta

    Antworten
    • M. Cathomen meint

      29. März 2019 um 22:54

      Guten Tag
      Herzlichen Dank für den Hinweis. Die Learningapps wurden gerade angepasst.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Rechtschreiben

  • ABC/Alphabet
  • Vokal kurz oder lang
  • ä oder e / äu oder eu
  • k oder ck
  • z oder tz
  • i oder ie
  • d oder t / b oder p am Wortende
  • Doppelkonsonant oder nicht
  • v oder f/w
  • Dehnungs-h
  • ihn oder in / ihm oder im
  • das oder dass
  • seit oder seid
  • war oder wahr
  • den oder denn
  • Mann oder man
  • Trennen
  • direkte Rede
  • Kommas bei Aufzählung
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden