Gilt für Wortstämme:
Verdoppelung nach einem kurzen, betonten Vokal
z.B.: Tanne, Stoff, Mutter
keine Verdoppelung wenn zwei verschiedene Konsonanten folgen
z.B. helfen, Wald, Kraft
Spezialfall bei Verben
Wenn der Infinitiv (Grundform) einen Doppelkonsonanten hat, dann haben meist alle anderen Formen ebenfalls einen Doppelkonsonanten.
Beispiel: er kommt ➜ Es wird vom Infinitiv kommen abgeleitet.
Spezialfall bei Doppel-s
Trotz langem Vokal oder Doppellaut folgt bei einigen Wörtern ein Doppel-s. Für dieses scharfe [s] wird in Deutschland ß geschrieben.
Einige Beispiele: gross, Grüsse, Fuss, Strasse, Mass, Spass, schliessen, schiessen, reissen, etc.
Doppelkonsonanten-Regel digital
Interaktive Online-Übungen
loloenasen meint
Ich finde die Spiele cooool! und man lernt so viel.
Max Halm meint
Könnt ihr es bitte einfacher machen. Max schafft es nämlich nicht.
Janis Arnold meint
Die App ist super! Bei der,, l oder ll Auswahl‘‘ Übung gibt es bei bei dem Wort Schallmauer schon die lösungstriche an!
Dalila Meier meint
Finde sowieso man kann hier sehr viele coole Sachen machen und dabei lernen.
Lennox meint
ich finde die App sehr hilfreich.