In einigen Lehrmitteln kommt es gelegentlich vor, dass bei einem Rechendreieck nur mit Hilfe der Aussenzahlen die Innenzahlen herausgefunden werden müssen. Die Aufgabe kann evtl. durch Ausprobieren gelöst werden, es gibt jedoch eine elegantere Möglichkeit, welche hier vorgestellt wird:
- Aussenzahlen addieren > 9 + 10 + 7 = 26
- Ergebnis halbieren > 26 : 2 = 13
- Ergebnis minus kleinste Aussenzahl > 13 – 7 = 6
- Ergebnis im Dreieck gegenüber der kleinsten Aussenzahl eintragen.
Die nun noch fehlenden Innenzahlen können wie üblich ausgerechnet werden.
Rosemary meint
Brilliant! Danke!
Diego meint
Oder weiter machen:
13-9= 4
13-10= 3
MoSH meint
Lösung: rechts = (b + c – a)/2
oben + links = a
oben + rechts = b
links + rechts = c
oben = a – links
oben = b – rechts
links = c – rechts
a – links = b – rechts
a – (c- rechts) = b – rechts
rechts = (b + c – a)/2
Bei a=7, b=9, c=10 ergibt das rechts = (9 + 10 – 7)/2 = 6
birgit meint
Super erklärt…Danke
Dennoch suche ich nach einer einfachen Erklärung für Schüler der 1. Klasse