iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Rechendreieck nur mit Aussenzahlen lösen

In einigen Lehrmitteln kommt es gelegentlich vor, dass bei einem Rechendreieck nur mit Hilfe der Aussenzahlen die Innenzahlen herausgefunden werden müssen. Die Aufgabe kann evtl. durch Ausprobieren gelöst werden, es gibt jedoch eine elegantere Möglichkeit, welche hier vorgestellt wird:

  1. Aussenzahlen addieren:  9 + 10 + 7 = 26
  2. Ergebnis halbieren:  26 : 2 = 13
  3. Ergebnis minus kleinste Aussenzahl:  13 – 7 = 6
  4. Ergebnis im Dreieck gegenüber der kleinsten Aussenzahl eintragen.

Die nun noch fehlenden Innenzahlen können wie üblich ausgerechnet werden.

Kommentare

  1. Rosemary meint

    2. Oktober 2018 um 17:07

    Brilliant! Danke!

    Antworten
  2. Diego meint

    13. September 2019 um 14:46

    Oder weiter machen:

    13-9= 4
    13-10= 3

    Antworten
  3. MoSH meint

    22. April 2020 um 20:54

    Lösung: rechts = (b + c – a)/2

    oben + links = a
    oben + rechts = b
    links + rechts = c

    oben = a – links
    oben = b – rechts
    links = c – rechts

    a – links = b – rechts
    a – (c- rechts) = b – rechts
    rechts = (b + c – a)/2

    Bei a=7, b=9, c=10 ergibt das rechts = (9 + 10 – 7)/2 = 6

    Antworten
    • birgit meint

      14. Mai 2020 um 07:10

      Super erklärt…Danke
      Dennoch suche ich nach einer einfachen Erklärung für Schüler der 1. Klasse

      Antworten
      • Katharina Plass meint

        29. September 2022 um 12:38

        Ich meine, dass dieser Rechenweg zu kompliziert ist für Grundschüler, vor allem ist er nicht leicht zu verstehen – diese Methode “funktioniert” einfach, ohne dass man weiß, warum.
        Wir haben einen einfacheren Weg gefunden, der auch gut mit Figuren oder Klötzchen veranschaulicht werden kann:
        Auf der rechten Seite ist die Zahl um 2 größer als auf der linken Seite, also müssen auch in der rechten unteren Ecke 2 mehr sein als in der linken, da in der oberen Ecke die Zahl ja für beide Seiten gleich ist.
        Von der unteren Zahl wird 2 abgezogen, die später die rechte Ecke bekommt. Der Rest 8 wird zwischen den beiden unteren Ecken aufgeteilt, jede Ecke bekommt 4, und die rechte Ecke bekommt noch die 2 dazu, die vorher abgezogen wurde.

        Antworten
  4. 3 5 und 7 meint

    4. Oktober 2021 um 15:19

    Wie kann ich ein Rechendreieck lösen mit den Zahlen 3 5 und 7?

    Antworten
    • Idris meint

      24. Mai 2022 um 22:31

      Ist die Summe der Außenzahlen ungerade lassen sich Rechendreiecke nicht mit ganzen Zahlen lösen, da die Summe d. Innenzahl = 1/2 der Summe d. Außenzahlen sind.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Zahl und Variable bis 100

  • Menge – ZE – Zahlenstrahl
  • Hundertertafel
  • Nachbarzahlen
  • Auf Zehnerzahlen ergänzen
  • Auf 100 ergänzen
  • 100 aufteilen
  • Verdoppeln
  • Halbieren
  • Addition (plus)
  • Subtraktion (minus)
  • Addition und Subtraktion
  • Zahlenmauern und Rechendreiecke
  • 1×1-Training

Grössen

  • Uhrzeit
  • Geld
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden