iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Adjektive werden zu Nomen

adjektivRegel:

Unbestimmte Mengenangaben machen ein Adjektiv zum Nomen.
Beispiele: viel Gutes, wenig Neues, etwas Unheimliches, genug Altes, manches Schöne

Adjektive können Nomen werden, wenn man -ung, -heit, -keit, -tum, -nis, -sal, -ling an das Adjektiv anhängt.

Übung 1
Übung 2
Übung 3

Kommentare

  1. Nick Hofer meint

    9. Februar 2018 um 11:02

    Guten Tag
    Ihr habt bei der Übung 2 einen Fehler in der Lösung geschrieben.

    Es ist bei Adjektive werden zu Nomen.
    Ihr habt das Siebte Wort Falsch.
    In der Lösung steht der hellgelbe Flater statt Falter.

    Freundliche grüsse Nick Hofer (10 Jahre)

    Antworten
    • M. Cathomen meint

      9. Februar 2018 um 20:32

      Hallo Nick
      Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Fehler dem Autoren der Übung weitergeleitet und hoffe, dass dieser bald korrigiert wird.
      Gruss
      Mario Cathomen

      Antworten
  2. Delaxsan meint

    20. November 2018 um 19:53

    Diese Website hat mir sehr geholfen

    Antworten
  3. Fanny meint

    23. April 2020 um 10:47

    Hello,
    The correction only provides red or green mark, but how would you find out the correct answer if you do not know what the answer should be?

    thanks,
    Fanny

    Antworten
    • iLern meint

      23. April 2020 um 17:24

      This is unfortunately the case with these online exercises.

      Antworten
  4. lena meint

    28. April 2020 um 09:31

    Danke, das hat wir viel geholfen! weiter so.

    Antworten
  5. Aaron meint

    1. Februar 2022 um 16:47

    Ich finde solche Aufgabenseiten toll, da man auch die Fehler sieht, nachdem man sie kontrolliert hat

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Sprache(n) im Fokus

  • Wortarten bestimmen
  • Verb (Präsens, Präteritum und Perfekt)
  • Adjektiv
  • Adjektive werden zu Nomen
  • Diktatvorbereitung
  • Wochenwörter
  • Rechtschreiben
  • Nach dem ABC/Alphabet ordnen
  • Nachschlagewerke
  • Direkte Rede

Schreiben

  • Sätze verändern

Lesen

  • Online Lesetraining
  • ds Totemügerli
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden