iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kriterienraster
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Repetition: Rechnen bis 100

Ergänzen bis 100

Interaktive Online-Aufgaben mit Zwischenschritten

Zahlenmauern bis 100

Interaktive Online-Aufgaben niveaudifferenziert

Rechendreiecke bis 100

Interaktive Online-Aufgaben niveaudifferenziert

Einmaleins 2er, 5er und 10er

Interaktive Online-Aufgaben zu den Merkaufgaben

5er-Zahlen verdoppeln und 10er-Zahlen halbieren bis 100

Interaktive Online-Aufgaben

Plus und Minus im Zahlenraum bis 100

Interaktive Online-Aufgaben

Direkte Rede

Die direkte Rede funktioniert ähnlich wie die Sprechblase in einem Comic. Statt in einer Blase wird die Aussage jedoch zwischen Anführungs- und Schlusszeichen geschrieben. Der Begleitsatz kann vorne, hinten oder in der Mitte stehen.
📋 Satzzeichen bei der direkten Rede

Interaktive Onlineübungen

Begleitsatz am Anfang oder am Schluss

Zeichensetzung bei der direkten Rede

Interaktive Online-Übungen: direkte Reden markieren und Zeichensetzung

Arbeitsblätter: Direkte Rede

mit Lösungen

Begleitsatz am Anfang, in der Mitte oder am Schluss

Zeichen setzen

wähle das Satzzeichen und klicke an die passende Stelle im Satz

direkte_rede

Zeichen einsetzen

schreibe die fehlenden Satzzeichen in die Lücken

Young World 1 – vocabulary training

Für das tägliche Training mit Quizlet sind die Units in vier Teile aufgeteilt.
Die Optionen beim Lernmodus können so eingestellt werden, dass die Antworten immer auf Englisch verlangt werden (zum Vergrössern das Bild anklicken).

Let’s get ready!

Farben

Zahlen

Klassenzimmer

Tätigkeiten

gesamte Unit

Unit 1: You and me

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

gesamte Unit

Unit 2: My body

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

gesamte Unit

Unit 3: Apples and crisps

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

gesamte Unit

Unit 4: Through the year

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

gesamte Unit

Unit 5: Around the clock

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

gesamte Unit

Time in Englisch

Unit 6: The house

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

gesamte Unit

SRF Kinder-News 12.6.2020

Dehnungs-h

Es gibt keine Regel dafür, ob ein Wort mit einem Dehnungs-h geschrieben wird oder nicht.

Einige Wörter mit einem Dehnungs-h: Ahnung, Bahn, Bühne, fahren, Fahne, Gefahr, Huhn, Jahr, Lehrer, Mehl, Ohr, sehr, Sohn, Uhr, Wahrheit, wohnen, Zahl

Wörter mit und ohne h

Lückentext

Test YouTube Playlist

Dybuster Orthograph

Dybuster Orthograph Login

Training der Rechtschreibung

Einschränkungen der Mathematik-Inhalte

Geschätzte Besucherin, geschätzter Besucher

Aus Urheberrechtsgründen müssen einige Mathematik-Inhalte leider von iLern.ch entfernt werden. Ich bin bemüht, dass die Inhalte, welche davon nicht betroffen sind, sobald als möglich wieder online gestellt werden können.

Ich bitte um Verständnis

Mario Cathomen

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Bubble Tea bei Online Rechtschreibtest
  • Marcelo bei k oder ck üben
  • Hans bei Skelett: Begriffe zuordnen
  • Flo das Flo bei Die vier Fälle
  • Lejla Rupp bei Hohlmasse und Sachrechnen 4. Klasse
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden