Gilt für Wortstämme:
Verdoppelung nach einem kurzen, betonten Vokal
z.B.: Tanne, Stoff, Mutter
keine Verdoppelung wenn zwei verschiedene Konsonanten folgen
z.B. helfen, Wald, Kraft
Spezialfall bei Verben
Wenn der Infinitiv (Grundform) einen Doppelkonsonanten hat, dann haben meist alle anderen Formen ebenfalls einen Doppelkonsonanten.
Beispiel: er kommt ➜ Es wird vom Infinitiv kommen abgeleitet.
Spezialfall bei Doppel-s
Trotz langem Vokal oder Doppellaut folgt bei einigen Wörtern ein Doppel-s. Für dieses scharfe [s] wird in Deutschland ß geschrieben.
Einige Beispiele: gross, Grüsse, Fuss, Strasse, Mass, Spass, schliessen, schiessen, reissen, etc.
Doppelkonsonanten-Regel digital
Interaktive Online-Übungen