Mit Kopieren und Einfügen (ctrl+c und crtl+v) wir nur der Link in das Dokument kopiert- dies kann beim weiteren Bearbeiten zu Schwierigkeiten führen.
Empfohlener Ablauf:
interaktives Lernen
Mit Kopieren und Einfügen (ctrl+c und crtl+v) wir nur der Link in das Dokument kopiert- dies kann beim weiteren Bearbeiten zu Schwierigkeiten führen.
Empfohlener Ablauf:
Mit Google Apps for Education können den Mitgliedern der gleichen Schule selber erstellte Vorlagen zur Verfügung gestellt werden.
Denkbar wären z.B. Vorlagen mit Bildergeschichten, Textanfängen, etc.
[Weiterlesen…]
Mit Google Apps for Education können schulinterne oder öffentliche Vorlagen verwendet werden. Die ausgewählte Vorlage wird sofort in der eigenen Ablage als Dokument gespeichert.
[Weiterlesen…]
Es kommt immer wieder vor, dass man die Dateigrösse von Fotos verkleinern möchte. Sei es um sie in ein Dokument einzufügen oder per E-Mail zu verschicken.
Nachfolgend werden drei Möglichkeiten erklärt:
[Weiterlesen…]
Eine Päsentation zur Vorstellung von schulischen Anwendungsmöglichkeiten eines WordPress-Blogs; aufgezeigt am Beispiel von iLern.ch.
Vorgetragen im Rahmen eines ICT Updatekurses im Kanton Uri (2012).
Prezi-Präsentation: WordPress-Blog in der Schule
Mit Google Docs kann gemeinsam oder alleine webbasiert an Dokumenten gearbeitet werden.
Beschreibung eines Einsatzszenarium auf der Primarstufe ohne Schüler-Accounts. [Weiterlesen…]
Anleitung zum Erstellen eines kurzen Filmes mit Google Earth.
Im Beispiel geht es um Sehenswürdigkeiten in Amerika die angeflogen werden. Grundsätzlich können beliebige Orte mit Google-Earth besucht werden.
doc-Dokument
Hinweise auf einige Besonderheiten pdf- oder (.odt-Datei)