iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Verb (Präsens, Präteritum und Perfekt)

Lerneinheit

Verben im Präsens, Präteritum und Perfekt

interaktive Online-Aufgaben

Verben erkennen

markierenVerben markieren

Online-Übungen zum Anklicken der Verben

Übung 1 (leicht)
Übung 2
Übung 3
Übung 4

Übung 5
Übung 6
Übung 7 
(mit Verbzusätzen)

Bei Schwierigkeiten im Erkennen von Verben hilft der Lernpfad Die Wortart Verb kennenlernen weiter.

Unregelmässige Verben: weitere Übungen

33 unregelmässige Verben üben

Serie 1  biegen, bringen, denken, essen, fahren, fallen, finden, gehen, greifen, haben, heissen

Serie 2  helfen, kennen, kommen, können, lassen, laufen, lesen, nehmen, schlafen, schreiben, schreien

Serie 3  sehen, sein, springen, stehen, treffen, trinken, vergessen, verlieren, werden, werfen, wissen

Arbeitsblätter zum Training

card2brain

49 unregelmässige Verbformen üben

Online-Karteikarten erstellt mit card2brain – Registrierung notwendig

haben und sein im Präsens, Präteritum und Perfekt

Puzzle: haben und sein im Präsens

Ziehe das Teilstück auf die richtige Antwort.

haben-sein

haben und sein im Präsens

Konjugiere die Verben haben und sein.

Puzzle: haben und sein im Präteritum

Ziehe das Teilstück auf die richtige Antwort.

praeteritum

haben und sein im Präteritum

Konjugiere die Verben haben und sein.

Puzzle: haben und sein im Perfekt

Ziehe das Teilstück auf die richtige Antwort.

perfekt

haben und sein im Perfekt

Konjugiere die Verben haben und sein.

Zeitform eines Satzes erkennen

Präsens, Präteritum oder Perfekt

In welcher Zeit stehen diese Sätze?

Verben nachschlagen

Reversoreverso

Konjugation von Verbformen nachschauen

49 Deutsche Verbformen üben

card2brainDie Verbformen von jeweils acht Verben üben

1. Person Singular Präteritum
1. Person Singular Perfekt
2. Person Singular Präsens

Anleitung für die 4. Klasse Schule Ursern

Verbformen 1 bleiben, fahren, gehen, kommen, müssen, schneiden, sitzen, tun

Verbformen 2 brennen, fallen, gewinnen, können, nehmen, schreiben, sprechen, vergessen

Verbformen 3 bringen, fangen, haben, lassen, rennen, schwimmen, springen, verlieren

Verbformen 4 denken, finden, heissen, laufen, rufen, sehen, stehen, werden

Verbformen 5 dürfen, fliegen, helfen, lesen, schlafen, sein, tragen, werfen

Verbformen 6 essen, geben, kennen, liegen, schliessen, singen, trinken, wissen, ziehen

Online-Karteikarten erstellt mit card2brain – Registrierung notwendig.

Mobile Nutzung:
Apps für Android und iOS  sind kostenlos erhältlich.

Die Auswahl lehnt sich an die Verbenliste aus dem Lehrmittel “Die Sprachstarken”.

Wortarten bestimmen

Wortarten: interaktive Online-Übungen

Nomen, Verben, Adjektive und Rest

Snake: Wortarten

Nomen, Verben, Adjektive und Rest

Adjektive werden zu Nomen

adjektivRegel:

Unbestimmte Mengenangaben machen ein Adjektiv zum Nomen.
Beispiele: viel Gutes, wenig Neues, etwas Unheimliches, genug Altes, manches Schöne

Adjektive können Nomen werden, wenn man -ung, -heit, -keit, -tum, -nis, -sal, -ling an das Adjektiv anhängt.

Übung 1
Übung 2
Übung 3

Sprache(n) im Fokus

  • Wortarten bestimmen
  • Verb (Präsens, Präteritum und Perfekt)
  • Adjektiv
  • Adjektive werden zu Nomen
  • Diktatvorbereitung
  • Wochenwörter
  • Rechtschreiben
  • Nach dem ABC/Alphabet ordnen
  • Nachschlagewerke
  • Direkte Rede

Schreiben

  • Sätze verändern

Lesen

  • Online Lesetraining
  • ds Totemügerli
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden