iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kriterienraster
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Boden

bodenreiseBodenreise

die vielen Facetten rund um das Thema Boden auf spielerische Weise entdecken

Der menschliche Körper

Das Skelettskelett

Namen zuordnen

Skelett-Pferderennenschnell

Welcher Name passt?

Übungen zum menschlichen Skelettknochen

verschiedene Übungen

Erste-Hilfe-Massnahmenhilfe

Welche Massnahmen helfen?

Muskulatur am Oberarm oberarm

Selbstlernkurs

Mein Körper und ichmein körper

Informationen über den Körper für Kinder von 8 bis 12 Jahre.

Suchmaschinen für Kinder

Frag Finn

Suchmaschine

blindeblindekuh.de

Suchmaschine

Helles Köpfchen

Schuchmaschine

Klexikon

Kinderlexikon zum Mitschreiben

Lernen und anwenden

Internet-ABC: Wissen, wie’s gehtinternet_abc

zeigt dir, wie das Internet funktioniert und worauf du achten musst

surfscheinInternet-ABC: Surfschein

Surfen und Internet, E-Mail, Suchmaschinen, Chat und Werbung

Rezeptbuch schulische Integration

9783258074887Die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen wird von zahlreichen Seiten gefordert. In der praktischen Umsetzung zeigt sich jedoch, dass damit große Herausforderungen für Schule und Lehrpersonen verbunden sind. Wie kann Förderdiagnostik und Förderplanung einfach und wirkungsvoll gestaltet werden? Worauf muss geachtet werden, um eine integrative Schule zu entwickeln? Praxisorientiert zeigen die Autoren auf, wie der Unterricht gestaltet werden kann, damit er den Bedürfnissen von möglichst allen Schülerinnen und Schülern genügt. Vorgestellt werden auch zahlreiche Exkurse erfolgreicher Beispiele integrativen Unterrichts aus verschiedenen Ländern.

Mindmap als Zusammenfassung
Kapitel 5 Förderdiagnostik und Förderplanung (pdf-Datei) oder Mindjet Mindmanger (mmap-Datei)

Mit Google-Earth einen Film erstellen

Anleitung zum Erstellen eines kurzen Filmes mit Google Earth.
Im Beispiel geht es um Sehenswürdigkeiten in Amerika die angeflogen werden. Grundsätzlich können beliebige Orte mit Google-Earth besucht werden.
doc-Dokument

Förderplanung mit LehrerOffice – Masterarbeit

Hinweise zur Weiterentwicklung der Software für den Einsatz im Bereich der Förderplanung

Masterarbeit erstellt von Mario Cathomen im Rahmen der Ausbildung zum Schulischen Heilpädagogen an der PHZ Luzern.

[Weiterlesen…]

1×1-Training

Wähle das gewünschte Thema aus.

 

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Nächste Seite »

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Lennard bei Nomen
  • Benjamin Schötz bei Rechendreieck nur mit Aussenzahlen lösen
  • iLern bei Schriftliche Multiplikation
  • Robert Egetö bei Schriftliche Multiplikation
  • Mali bei ihn oder in / ihm oder im
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2025 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen