iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Die Wortart Verb kennenlernen – Lernpfad

Dieser Lernpfad richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich das erste Mal vertiefter mit dem Verb beschäftigen (ca. 3. Klasse). Es kommen nur Verben im Präsens (Gegenwart) vor. Nach der Erledigung einer Aufgabe wird angezeigt, mit welcher Aufgabe weitergemacht werden soll.
Mit diesem Lernpfad werden folgende Ziele bearbeitet:

Ich kann …
erklären, was ein Verb ist.
typische Verben erkennen.
der Infinitiv / die Grundform von geläufigen Verben bilden.
die Personalformen von regelmässigen Verben bilden.
die Personalformen von unregelmässigen Verben bilden.
die Verben haben und sein in den verschiedenen Personen bilden.

Eigenschaften von Verben

Information
Verben sind Wörter, die einige besondere Eigenschaften haben. Neben dem Verb gibt es noch andere Wortarten, z.B. Nomen und Adjektive.

Aufgabe 1: Was ist ein Verb?

Auftrag
Im folgenden Satz wurden die Verben markiert. Versuche daraus deren Merkmale abzuleiten.
Ordne zu.

Verben erkennen

Aufgabe 2: Ist das ein Verb oder nicht?

Auftrag
Entscheide dich bei dieser Aufgabe, ob das Wort ein Verb ist oder nicht.

Aufgabe 3: Kuckucksei

Information
Vor Verben in der Personalform kann man ein Personalpronomen (ich, du, er/sie/es, wir, ihr oder sie) setzen.

Auftrag
Es werden jeweils vier Wörter angezeigt. Drei davon sind Verben. Vor diese Verben kannst du ich-du-er/sie/es-wir-ihr-sie schreiben.
Ein Wort passt nicht dazu und ist kein Verb. Klicke es an.

Aufgabe 4: Verben markieren

Auftrag
Klicke in den Sätzen alle Verben an.

Infinitiv / Grundform

Auftrag
Schau dir den folgenden Film an.

Information
Jedes Verb kann auch im Infinitiv (Grundform) stehen. In dieser Form findet man es in den Wörterbüchern. Man kann nicht erkennen, wer etwas macht und wann das geschieht.

Wie findet man die Infinitiv-Form?
Nach Ich kann … folgt das Verb immer im Infinitiv, z.B. Ich kann schwimmen.
(Es ist meistens die gleiche Form wie die 1. Person plural: wir …)

Aufgabe 5: Infinitiv bilden

Auftrag
Schreibe zu den Verben das Infinitiv.

Regelmässige Verben

Auftrag
Schau dir den folgenden Film an.

Information
Bei den regelmässigen Verben bleibt der Verbstamm in allen Personen gleich. Am Verbstamm wird die Endung angehängt.

Aufgabe 6: Endungen der regelmässigen Verben

Auftrag
Ziehe die passenden Endungen zu den Verbstämmen.

Aufgabe 7: Regelmässige Verben bilden

Auftrag
In der folgenden Aufgabe übst du fünf regelmässige Verben.
Zuerst musst du nur zuordnen, anschliessend musst du selber schreiben.

Auswertung
Sobald ein Pokal angezeigt wird, hast du diese Aufgabe abgeschlossen und kannst zur nächsten gehen.

Unregelmässige Verben

Auftrag
Schau dir den folgenden Film an.

Information
Bei unregelmässigen Verben unterscheidet sich der Verbstamm der 2.+3. Person Singular (du, er/sie/es) von den anderen Personen.

Aufgabe 8: Unregelmässige Verben bilden

Auftrag
In der folgenden Aufgabe übst du fünf unregelmässige Verben.
Zuerst musst du nur zuordnen, anschliessend musst du selber schreiben.

Auswertung
Sobald ein Pokal angezeigt wird, hast du diese Aufgabe abgeschlossen und kannst zur nächsten gehen.

Die Verben haben und sein

Aufgabe 9: haben und sein konjugieren

Auftrag
Das Hilfsverb haben ist ebenfalls ein unregelmässiges Verb. Das Verb sein ist noch etwas spezieller.
Trage die richtigen Formen ein.

Herzliche Gratulation!
Du hast den Lernpfad fertig durchgearbeitet.

Rückmeldungen und Bemerkungen zu diesem Lernpfad gerne per Kommentar oder E-Mail.

Kommentare

  1. Aileen Kindle meint

    20. März 2020 um 17:01

    Es hat mir sehr gut geholfen

    Antworten
  2. Dijon meint

    25. März 2020 um 21:06

    Mir hat die letzte Aufgabe am meisten gefallen.

    Freundliche Grüsse
    Dijon

    Antworten
    • Wanyi meint

      23. Juni 2021 um 07:39

      Ich verstehe die letzte Aufgabe nicht. Kannst du es mir erklären? Aber bei „Sein“

      Antworten
      • iLern meint

        23. Juni 2021 um 08:11

        Guten Tag
        Verlangt sind die Personalformen von sein: ich bin, du bist, etc.
        Freundliche Grüsse

        Antworten
        • Wanyi meint

          24. Juni 2021 um 10:57

          Danke!

          Antworten
  3. Jessica meint

    29. April 2020 um 13:30

    Es war anstrengend. Ich habe viel gelernt und bin stolz auf mich.

    Antworten
  4. Nino Rast meint

    30. April 2020 um 19:17

    Es war sehr lang.

    Antworten
  5. Wanyi meint

    23. Juni 2021 um 09:03

    Es war nicht so schwierig aber nicht zu einfach. Ich habe es mit meinen Freunden geschafft!

    Antworten
  6. Köser meint

    25. Januar 2022 um 11:44

    Es war sehr einfach für mich, sogar zu einfach.
    Deshalb habe ich es sehr gut geschafft.

    Antworten
  7. Hanspeter meint

    6. Februar 2022 um 05:30

    2 Fehler in Ihrem Kommentar.
    Erster Satz fehlt Satzzeichen.
    Zweiter Satz fehlt das Personalpronom “ich”.
    So einfach.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden