iLern

interaktives Lernen

  • Home
  • Mathe
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • 1×1
    • IF
  • Deutsch
    • Kindergarten
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • 5. Klasse
    • 6. Klasse
    • Rechtschreiben
    • IF
  • Englisch
    • 3.Klasse
    • 4.Klasse
    • 5.Klasse
    • 6.Klasse
    • 1. OS
    • 2. OS
    • 3. OS
  • M+I
    • Anleitungen
    • Programmieren
    • Webanwendungen
    • E-Mail
    • Grundlagen
    • Internetsuche
    • Links
    • SAI
    • Sicherheit
    • Software
    • Support
    • Google Apps
  • NMG
    • Experimentieren
    • Mittelalter – Regierung
    • Karten lesen
    • Entwicklung des Menschen
    • Schweiz
    • Uri
    • Veloprüfung
    • Tiere
    • Wald+Boden
    • Andermatt
    • Erdgeschichte
    • Informationen
    • Körper
  • (Heil-)pädagogik
    • Diagnostik
    • Förderplanung
    • Fachartikel
    • Kompetenzen
    • Links
    • Literaturlisten
    • LRS Deutsch
    • Mathematik
    • Spiele
    • Wahrnehmung
  • N+T
  • DaZ
  • weitere Fächer
    • Musik
    • Italienisch
    • Sport
    • BG
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
    • Geo

Fernwartung des PC’s

TeamViewer

TeamViewer ermöglicht es Anwendern, blitzschnell zu einem anderen Computer eine Verbindung aufzubauen und diesen fernzusteuern. Dies kann z.B. zur Unterstützung bei Computer-Problemen sehr hilfreich sein. Anwender, die einen Rechner steuern möchten, benötigen die kostenlose Vollversion.help

Wer «Support» in Anspruch nehmen will, benötigt nur das Quick-Support-Modul.

Dazu ist keine Installation nötig. TeamViewer generiert eine ID sowie ein Passwort, das dem «Gegenüber» übermittelt (Telefon, Mail) werden muss. Diese Daten trägt der «Supporter» in die TeamViewer-Maske ein und schon wird die sicher verschlüsselte Verbindung zwischen den beiden Rechnern aufgebaut. Eine kurze Anleitung finden Sie hier.

Kommentare

  1. Kissling meint

    17. Dezember 2015 um 14:06

    Guten Tag

    Von der 1. Klassenlehrerin unserer Tochter haben wir die Empfehlung erhalten auf ilern.ch das Blitzrechnen zu üben. Leider können wir nicht alle Übungen ausführen. Beispielsweise beim Blitz 3 Anzahl zerlegen sind die Rechnungen ersichtlich, aber in den dazugehörigen Feldern (sollten wohl Punktebilder sein oder sowas) ist nur ein Kästchen zu sehen das da was sein sollte. Woran liegt das? Fehlt uns eine Aktualisierung einer Software? Oder geht das nicht mit dem Macbook? Wir würden gerne so üben. Bei einzelnen Übungen kann man zudem nur ein Resultat hinschreiben und muss das ganze wieder von vorne starten, also kein “weiter” oder “nächste Aufgabe” zu finden.

    Besten Dank für die Antwort

    Daniela Kissling

    Antworten
    • M. Cathomen meint

      17. Dezember 2015 um 15:21

      Guten Tag
      Vielen Dank für den Hinweis- die Punktbilder wurden wieder hinzugefügt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Links

  • Antolin
  • Office 365
  • Office 365 Anleitungen
  • Teams
  • zebis – Portal für Lehrpersonen
  • zebis.digital

Letzte Kommentare

  • Marmul bei Direkte Rede
  • Mara bei Gewicht und Sachrechnen 3. Klasse
  • Robel bei seit oder seid
  • Tim bei Nomen
  • Melia bei Nomen
Kontakt
Impressum

Datenschutz

Copyright © 2023 · Enterprise Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden